Studie der HTW Berlin gibt Entwarnung: Die Schwankungen in der Solarstromerzeugung sind beherrschbar.
Dass sich in Deutschland eine Sonnenfinsternis beobachten lässt, kommt zwar selten, jedoch in regelmäßigen Abständen vor. Am 20. März 2015 wird sich die Bundesrepublik das nächste Mal im Schatten des Mondes befinden. Wissenschaftler der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin)...
BERLIN. Auch die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) plädiert für ein eigenständiges Promotionsrecht in forschungsstarken Bereichen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Ein entsprechendes Papier – die sogenannte „Berliner Erklärung“ – wollen die in der HAWtech verbundenen Hochschulen in Berlin erörtern. „Nur mit einem eigenständigen Promotionsrecht können wir adäquat...
Enduro, Sporttourer, Supersportler oder Cruiser – es gibt viele Bauarten von Motorrädern. Das eine ist für lange Touren und Ausflüge konzipiert, das andere eher als schnelle Maschine für die Rennstrecke gedacht. Je nach Vorliebe müssen sich Motorradfahrer für eine Variante entscheiden. Vielleicht nicht mehr lange: Das Team MoCo der FH Aachen entwickelt ein neues Motorrad, das in einer Art...
Reutlingen / Heidelberg, 30.10.2014. Das Forschungsprojekt NAVKA erhält 2014 den ersten Preis der European Satellite Navigation Competition (ESNC) für Baden-Württemberg. International erreichte das Projekt Platz 3 unter 434 Bewerbern aus 40 Ländern. Der Landespreis ist dotiert mit 500 Euro und einem mietfreien Büro für zwei Jahre, die Auszeichnung fand am 29.10.2014 in Heidelberg statt. NAVKA...
Darmstadt – Der 26 Jahre alte h_da-Elektrotechnik-Student Robert P. Schröder will dabei helfen, den Mars zu besiedeln – und liegt mit seiner Idee, dafür Sauerstoff produzierende Mikroorganismen zu nutzen, zurzeit auf Platz eins des Forschungswettbewerbs „Mars One University Competition“. Der Student an der Hochschule Darmstadt (h_da) und seine Kommilitonen verweisen dabei zahlreiche renommierte...
Der Trend, Internetdienstleistungen auch im Auto anzubieten, setzt sich mehr und mehr durch. Laut einer Studie des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) werden bis 2025 etwa 60 Prozent der Autos online sein. Neu ist die Idee von Prof. Dr. Thomas Ritz und seinem Team des m2c-lab der FH Aachen, die Informationen der Dienste kontextgebunden an Fahrer und Beifahrer anzupassen und...
Fachhochschulen forschen: Der wissenschaftliche Nachwuchs der HAWtech im Fokus
Im aktuellen Hochschulranking der „WirtschaftsWoche“ erreichen die Hochschulen der HAWtech zahlreiche Top-Platzierungen
Die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) plädiert für qualitätsgesicherte Promotionsmöglichkeiten an forschungsstarken Fachhochschulen oder Fachhochschulverbünden und begrüßt deshalb die konkreten Initiativen in Hessen und Baden-Württemberg
2021 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin