Das Projekt bietet Jugendlichen einen virtuellen Raum um gemeinsam zu experimentieren
Zur Verwirklichung von Chancengerechtigkeit an Hochschulen und zur Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen an Professuren haben Bund und Länder 2008 das Professorinnenprogramm aufgelegt. Das Programmvolumen der dritten Phase haben Bund und Länder auf 200 Mio. Euro erhöht. Dabei waren 50 weitere Hochschulen erfolgreich, davon 2 Hochschulen des HAWtech-Verbundes: die Hochschule Darmstadt und…
Gemeinsame Erklärung der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) anlässlich der HAWtech-Tagung am 9. Mai 2019 „Entrepreneurship, Innovation & Transfer an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Im neuen Studiengang Information Science an der Hochschule Darmstadt (h_da) werden Studierende zu Expertinnen und Experten im professionellen Umgang mit Daten, Informationen und Wissen ausgebildet.
Die Hochschule Darmstadt (h_da) hat erstmals Lehrpreise vergeben. Ausgezeichnet wurden im Rahmen des ersten Tags der Lehre am Dienstag, 10. Juli, drei Lehrkonzepte mit jeweils 4.000 Euro: Informatik-Professor Bernhard Humm erhielt den Lehrpreis für eine Vorlesung mit hohem Praxisanteil zum Thema künstliche Intelligenz, Professorin Beate Galm aus dem Fachbereich Soziale Arbeit für ein Praxis-Modul…
Im Rahmen des Kooperationsprojekts KAtLA+ der HTW Dresden und der TU Dresden fand an der HTW Dresden die Fachtagung „Ingenieurpädagogik als Berufsperspektive“ mit der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange statt.
Gemeinsame Erklärung der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) anlässlich der HAWtech-Tagung am 3./4. Mai 2018 „Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
"Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland" am 03. und 04.05.2018 in Berlin
In der siebten HAWtech Summer School „Automotive Engineering“ besuchten 25 Studierende aus verschiedenen Ländern vom 15. bis 29. Juli 2017 drei deutsche Hochschulen. Das insgesamt zweiwöchige Programm startete am 15. Juli in Karlsruhe, wurde vom 22. bis 26. Juli an der HTW Dresden fortgesetzt und findet vom 26. bis 29. Juli 2017 ihren Abschluss an der HTW Berlin.
Unter dem Thema „Ingenieur(in) Made in Germany - Qualität und Vielfalt" trafen sich am 21. und 22. April 2016 die HAWtech-Hochschulen zu ihrer zweiten bundesweiten Tagung.
2021 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin