HAWtech-Tagung 2023

„Gesellschaft und Künstliche Intelligenz - Die HAW als Brücke“

Die Tagung der HAWtech, der Allianz von sechs im Bereich der Ingenieurswissenschaften führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, widmet sich der Interdisziplinarität und der Interaktion zwischen Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft.


Unterschiedlichen Blickrichtungen helfen, die zukünftigen Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu finden: Die Veranstaltung beleuchtet in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion die „Wege der Künstlichen Intelligenz in die Gesellschaft“. Neben dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg, diskutiert auch Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, mit. Die Diskussionsrunde wird von Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda moderiert. 

 

In der anschließenden Pitchrunde präsentieren Hochschulvertreter*innen eindrucksvolle Projekte aus dem Themenbereich KI und leiten damit zur Besichtigung verschiedener Exponate und Live-Vorführungen aus Forschungs- und Transferprojekten der HAWtech-Hochschulen über.

 

Am Nachmittag runden spannende Workshops den Tag ab: Gleich zwei Workshops beschäftigen sich beispielsweise mit dem Einsatz von ChatGPT in Lehre, Prüfungen und in der zukünftigen Curriculumsentwicklung. Eng damit verwandt ist der Workshop zum Thema forschendes Lehren und Lernen, gerade im Bereich des Grundstudiums. Die Karrieremöglichkeiten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und die Förderung von Frauen in MINT-Berufen sind Themen weiterer Workshops, die von den Mitarbeiter*innen in den BMBF-Projekten FH-Personal sowie von FEMTEC gestaltet werden. Den Schlusspunkt setzt die Erörterung der zukünftigen Möglichkeiten zur Intensivierung des Transfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft durch die zu gründende Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI).

Anmeldung

Hier können Sie sich zur Tagung anmelden https://www.h-ka.de/hawtech-tagung

 

Programm

Das vollständige Programm zur Tagung finden Sie hier zum Download: Programm

Workshops

In sechs Workshops diskutieren die Teilnehmer*innen zum Tagungsthema Künstliche Intelligenz und Gesellschaft. Suchen Sie sich ein spannendes Thema aus, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Workshops Runde 1 (14.00 bis 14.45 Uhr)




Workshops Runde 2 (15.00 bis 15.45 Uhr)




Anfahrt und Lageplan

Die Tagung findet am Campus HKA2030+ im TechnologiePark Karlsruhe (Wilhelm-Schickard-Straße 9, 76131 Karlsruhe), statt. Einen Lage- und Anfahrtsplan finden Sie hier Lageplan