Die HTW Dresden wurde im Jahr 1992 gegründet. Sie ist die zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt. Technik, Wirtschaft, Gestaltung und ‚grüne’ Studien sind die vier Säulen, auf die sich das Angebot von mehr als 30 Studiengängen stützt. Mit acht Fakultäten, 180 Professorinnen und Professoren und etwas mehr als 5.000 Studierenden ist die Hochschule groß genug, um die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen mit hohen Synergieeffekten erfolgreich zu praktizieren. Zahlreiche modern ausgestattete Laboratorien, das an weltweite Kommunikationsdienste angeschlossene Rechnernetz der Hochschule, die nach neuesten Gesichtspunkten eingerichtete Bibliothek und das Sprachenzentrum sowie ein für die Studierenden der technischen Studiengänge obligatorisches praktisches Studiensemester gewährleisten die Praxisnähe des Studierens.
Kürzlich fand die erste Konferenz des Projekts HE-Personal gemeinsam mit den Partnerhochschulen der Hochschulallianz HAWtech an der Hochschule Esslingen statt.
mehr Infos
Ein Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) darf künftig Doktortitel verleihen.
mehr Infos
Die HTW Dresden wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Auch der diesjährige Dies academicus und das Hochschulfest am 1. Juni standen im Zeichen des Jubiläums.
mehr Infos
Im Rahmen der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ punkten die HAWtech-Hochschulen Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) und die Hochschule Karlsruhe.
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin