Vielfältig und innovativ – diese beiden Merkmale charakterisieren die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Mit 13.000 Studierenden, 270 Professorinnen und Professoren, 700 Lehrbeauftragten und 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung ist sie die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Bundeshauptstadt. Im Bereich der Technik reicht das Fächerspektrum von Bauingenieurwesen über Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Regenerativen Energien. Als besonders innovative Hochschule wurde die HTW Berlin mehrfach ausgezeichnet.
Ein Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) darf künftig Doktortitel verleihen.
mehr Infos
Im Rahmen der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ punkten die HAWtech-Hochschulen Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) und die Hochschule Karlsruhe.
mehr Infos
Viele Menschen engagieren sich in diesen Tagen für die Ukraine. Die HTW Berlin engagiert sich mit zahlreichen weiteren Hochschulen und Universitäten in einem Hilfsnetzwerk, um
Verbindungen zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden zu schaffen und Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland vor Ort zu helfen.
mehr Infos
Der Staffelstab in der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) wurde erfolgreich weitergegeben: Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe, ist seit 01. Januar 2022 Sprecher der HAWtech und wird in den nächsten beiden Jahren federführend die Interessen, Ziele und Projekte des Hochschulbündnisses vertreten. Er übernimmt dieses Amt von Prof. Dr. Ralph Stengler,…
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin