Vielfältig und innovativ – diese beiden Merkmale charakterisieren die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Mit 13.000 Studierenden, 270 Professorinnen und Professoren, 700 Lehrbeauftragten und 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung ist sie die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Bundeshauptstadt. Im Bereich der Technik reicht das Fächerspektrum von Bauingenieurwesen über Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Regenerativen Energien. Als besonders innovative Hochschule wurde die HTW Berlin mehrfach ausgezeichnet.
Als Vertreter der HAWtech nimmt Prof. Dr. Carsten Busch diese Position im Vorstand zum 01. August 2023 ein.
mehr Infos
Die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) veranstaltete am 18. April 2023 an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) ihre Jahrestagung zum Thema „Gesellschaft und Künstliche Intelligenz – Die HAW als Brücke“. Die Tagung beleuchtete aus verschiedenen Blickwinkeln, wie Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Wege der Künstlichen Intelligenz (KI) in die gesellschaftlichen Bereiche…
mehr Infos
Zum 1. April 2023 startete die neue Präsidentin der HTW Berlin, Annabella Rauscher-Scheibe, in ihr Amt. Für Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation, und Prof. Dr. Tilo Wendler, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, beginnt eine weitere Amtszeit. Gemeinsam mit Kanzler Claas Cordes bilden sie das Leitungsteam der…
mehr Infos
Ein Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) darf künftig Doktortitel verleihen.
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin