In der Hochschulallianz HAWtech haben sich sechs in den MINT-Fächern führende Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zusammengeschlossen. Sie eint die Überzeugung, dass exzellente Lehre und angewandte Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung sind, um innovative Produkte und Verfahren am Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgreich auf den Weg zu bringen. Gemeinsames Ziel ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen als Motor der wirtschaftlichen Stärke in regionalen Netzwerken zu stärken, und zwar durch wissenschaftliche praxisorientierte Bildung von hervorragenden Ingenieur/-innen und durch gemeinsame Forschung und Entwicklung im Innovationsprozess. Um dies zu erreichen, arbeiten die Verbundshochschulen in Lehre, Forschung und Verwaltung eng zusammen. Die HAWtech setzt sich darüber hinaus für eine verstärkte Förderung der Forschung an Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein.
Die Hochschulen der HAWtech bieten Studierenden erstklassige, innovative und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
mehr InfosDie HAWtech ist eine HochschulAllianz, die sich mit strategischen Fragen der Hochschulentwicklung im nationalen und internationalen Kontext befasst.
mehr InfosDie HAWtech beschäftigt sich mit Themen über die Fortführung und operativen Umsetzung.
mehr InfosUnter der Leitidee „Starke Regionen, starke Hochschulen – Interessen verbinden“ haben sich am 11.12.2009 sechs Hochschulen zusammengeschlossen und die HAWtech – die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften gegründet. Der Verbund feiert damit nun 10jähriges Jubiläum.
mehr InfosZur Verwirklichung von Chancengerechtigkeit an Hochschulen und zur Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen an Professuren haben Bund und Länder 2008 das Professorinnenprogramm aufgelegt. Das Programmvolumen der dritten Phase haben Bund und Länder auf 200 Mio. Euro erhöht. Dabei waren 50 weitere Hochschulen erfolgreich, davon 2 Hochschulen des HAWtech-Verbundes: die Hochschule Darmstadt und...
mehr InfosDas Team der Hochschule Karlsruhe hat mit einem selbstgefertigten Segelboot aus nachhaltigen Materialien in neuartiger Leichtbaukonstruktion zwei gute Platzierungen beim diesjährigen „1001VELAcup 2019“ in Italien erreicht.
mehr InfosGisela Walsken überbrachte jetzt den Förderbescheid für das Aachener Zentrum für Holzbauforschung, das die FH Aachen in Simmerath errichten wird.
mehr Infos2019 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin