In der Hochschulallianz HAWtech haben sich sechs in den MINT-Fächern führende Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zusammengeschlossen. Sie eint die Überzeugung, dass exzellente Lehre und angewandte Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung sind, um innovative Produkte und Verfahren am Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgreich auf den Weg zu bringen. Gemeinsames Ziel ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen als Motor der wirtschaftlichen Stärke in regionalen Netzwerken zu stärken, und zwar durch wissenschaftliche praxisorientierte Bildung von hervorragenden Ingenieur/-innen und durch gemeinsame Forschung und Entwicklung im Innovationsprozess. Um dies zu erreichen, arbeiten die Verbundshochschulen in Lehre, Forschung und Verwaltung eng zusammen. Die HAWtech setzt sich darüber hinaus für eine verstärkte Förderung der Forschung an Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein.
Die Hochschulen der HAWtech bieten Studierenden erstklassige, innovative und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
mehr InfosDie HAWtech ist eine HochschulAllianz, die sich mit strategischen Fragen der Hochschulentwicklung im nationalen und internationalen Kontext befasst.
mehr InfosDie HAWtech beschäftigt sich mit Themen über die Fortführung und operativen Umsetzung.
mehr InfosDie HAWtech lädt am 09. Mai 2019 zu Ihrer fünten bundesweiten Tagung mit dem Titel "Entrepreneurship, Innovation & Transfer an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften" an die HTW Dresden ein.
mehr InfosAuf Einladung des Dekans der Fakultät Elektrotechnik der HTW Dresden, Prof. Bindel, trafen sich am 08. Februar 2019 die Dekane der elektrotechnischen Fakultäten von den in der HAWtech-Allianz zusammengeschlossenen Hochschulen.
mehr InfosMit seiner jüngsten Empfehlung setzt sich das Nationale MINT Forum (NMF) dafür ein, die Hochschulen in ihrer Doppelrolle als MINT-Bildungsstätten und MINT-Innovationsmotoren zu stärken.
mehr InfosGründES! – die Gründungsinitiative der Hochschule Esslingen – wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert
mehr Infos2019 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin