Mit über 7.100 Studierenden ist die Hochschule Karlsruhe (HKA) eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs und bietet ein vielseitiges Spektrum an Studienmöglichkeiten in technisch-ingenieurwissenschaftlichen, Informatik-, Wirtschafts- und bauspezifischen Disziplinen. Ihre Studierenden werden durch eine besonders anwendungsbezogene Hochschulausbildung auf ihren späteren Beruf vorbereitet. Vorteile eines Studiums an der HKA sind eine praxisorientierte Hochschulausbildung, intensive Betreuung, internationale Ausrichtung, unabhängige und hochwertige Lehre und beste Berufsaussichten. Im Fokus steht jederzeit die hohe Qualität der Lehre: Diese wurde der Hochschule mehrfach in bundesweiten und renommierten Rankings attestiert. Neben der Lehre kommt vor allem der Forschung eine große Bedeutung zu. Sie ist eine Kernkompetenz und damit profilbildendes Element für die Hochschule. Die wissenschaftliche Weiterbildung nimmt ebenso einen wichtigen Stellenwert ein, womit die Hochschule ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt.
Noch freie Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
mehr Infos
03.03.2017: „Leben mit Naturkatastrophen. Neue Anforderungen an das Bauen“. Internationale Konferenz der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. an der Hochschule Karlsruhe
mehr Infos
Hochschule Karlsruhe veranstaltet Symposium zur Informations- und Kommunikationstechnologie für baden-württembergische Nachwuchswissenschaftler
mehr Infos
Prof. Dr. Britta Nestler erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft
mehr Infos2022 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin