Vielfältig und innovativ – diese beiden Merkmale charakterisieren die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Mit 13.000 Studierenden, 270 Professorinnen und Professoren, 700 Lehrbeauftragten und 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung ist sie die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Bundeshauptstadt. Im Bereich der Technik reicht das Fächerspektrum von Bauingenieurwesen über Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Regenerativen Energien. Als besonders innovative Hochschule wurde die HTW Berlin mehrfach ausgezeichnet.
Mit ihrem Studienangebot „Informatik und Wirtschaft“ nur für Frauen gelingt es der Hochschule erfolgreich, die Männerdomäne Informatik für Studentinnen zu öffnen.
mehr Infos
In der siebten HAWtech Summer School „Automotive Engineering“ besuchten 25 Studierende aus verschiedenen Ländern vom 15. bis 29. Juli 2017 drei deutsche Hochschulen. Das insgesamt zweiwöchige Programm startete am 15. Juli in Karlsruhe, wurde vom 22. bis 26. Juli an der HTW Dresden fortgesetzt und findet vom 26. bis 29. Juli 2017 ihren Abschluss an der HTW Berlin.
mehr Infos
24 Studierende aus Partnerhochschulen in den USA, Schottland, Spanien, Frankreich, Kanada, Mexiko, Iran, Indien und Taiwan sind über die HAWtech Summer School zum Thema „Automotive Engineering“ zu Gast an drei Verbundhochschulen der HAWtech. Die Studierenden besuchten die Hochschule Karlsruhe, die HTW Dresden und die HTW Berlin.
mehr Infos
Sechs Schüler und Schülerinnen von deutschen Schulen in Kolumbien und Rumänien besuchten vom 21.-30. Juli mit jeweils einem Betreuer drei der sechs HAWtech-Hochschulen, um sich über deren Studienangebot zu informieren sowie die speziellen Vorzüge der Hochschulen für angewandte Wissenschaften kennenzulernen.
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin