Nach Jahren des zähen Ringens um die Anerkennung der Leistungen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW/FH) begrüßt die HAWtech ausdrücklich den jüngsten Vorstoß des 133. HRK-Senats zur Stärkung von Forschung und Entwicklung und des wissenschaftlichen Nachwuchs‘ an HAW/FH am 15.06.2016.
„Starke Regionen brauchen starke Fachhochschulen“, sagt Prof. Dr. Marcus Baumann,…
Zur weiteren Förderung der deutschen Hochschullandschaft verständigen sich Bund und Länder aktuell über ein neues Programm, das über zehn Jahre Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) sowie kleine Universitäten unterstützen soll. Das Programm „Innovative Hochschule“ wird von der HAWtech grundsätzlich begrüßt. Deren Sprecher, Prof. Dr. Marcus Baumann, erklärt dazu:…
Unter dem Thema „Ingenieur(in) Made in Germany - Qualität und Vielfalt" trafen sich am 21. und 22. April 2016 die HAWtech-Hochschulen zu ihrer zweiten bundesweiten Tagung.
24 Studierende aus Partnerhochschulen in den USA, Schottland, Spanien, Frankreich, Kanada, Mexiko, Iran, Indien und Taiwan sind über die HAWtech Summer School zum Thema „Automotive Engineering“ zu Gast an drei Verbundhochschulen der HAWtech. Die Studierenden besuchten die Hochschule Karlsruhe, die HTW Dresden und die HTW Berlin.
Planned participation in student design competitions on Hockenheimring as well as in Austria and Spain
Sechs Schüler und Schülerinnen von deutschen Schulen in Kolumbien und Rumänien besuchten vom 21.-30. Juli mit jeweils einem Betreuer drei der sechs HAWtech-Hochschulen, um sich über deren Studienangebot zu informieren sowie die speziellen Vorzüge der Hochschulen für angewandte Wissenschaften kennenzulernen.
Die Hochschulen des HAWtech-Verbunds haben mit ihrer Projektidee "UP2study" einen der acht Förderpreise im Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung erhalten.
2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin