Die HTW Dresden wurde im Jahr 1992 gegründet. Sie ist die zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt. Technik, Wirtschaft, Gestaltung und ‚grüne’ Studien sind die vier Säulen, auf die sich das Angebot von mehr als 30 Studiengängen stützt. Mit acht Fakultäten, 180 Professorinnen und Professoren und etwas mehr als 5.000 Studierenden ist die Hochschule groß genug, um die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen mit hohen Synergieeffekten erfolgreich zu praktizieren. Zahlreiche modern ausgestattete Laboratorien, das an weltweite Kommunikationsdienste angeschlossene Rechnernetz der Hochschule, die nach neuesten Gesichtspunkten eingerichtete Bibliothek und das Sprachenzentrum sowie ein für die Studierenden der technischen Studiengänge obligatorisches praktisches Studiensemester gewährleisten die Praxisnähe des Studierens.
Im Rahmen des CEMEREM (Centre of Excellence for Mining, Environmental Engineering and Resource Management) Projekts zur Gründung und Ausstattung eines DAAD African Centre an der Taita Taveta University in Voi (Kenia), wurde in der Woche vom 9. bis zum 15. Juli an der HTW Dresden in Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg die erste Sommerschule durchgeführt. Achtzehn Studierenden und…
mehr Infos
Starke Regionen, starke Hochschulen – Interessen verbinden
mehr Infos
Staatsministerin Barbara Klepsch übergibt Fördermittelbescheid für das Projekt Care4All
mehr Infos
Die sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften kooperieren künftig noch stärker beim Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Verbundprojekt Saxony5 wird über fünf Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gefördert.
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin