Die HTW Dresden wurde im Jahr 1992 gegründet. Sie ist die zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt. Technik, Wirtschaft, Gestaltung und ‚grüne’ Studien sind die vier Säulen, auf die sich das Angebot von mehr als 30 Studiengängen stützt. Mit acht Fakultäten, 180 Professorinnen und Professoren und etwas mehr als 5.000 Studierenden ist die Hochschule groß genug, um die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen mit hohen Synergieeffekten erfolgreich zu praktizieren. Zahlreiche modern ausgestattete Laboratorien, das an weltweite Kommunikationsdienste angeschlossene Rechnernetz der Hochschule, die nach neuesten Gesichtspunkten eingerichtete Bibliothek und das Sprachenzentrum sowie ein für die Studierenden der technischen Studiengänge obligatorisches praktisches Studiensemester gewährleisten die Praxisnähe des Studierens.
Beim virtuellen Business Idea Slam der HTW Dresden am 4. Februar präsentieren junge Gründerteams aus ganz Deutschland ihre Innovationen zu Klima-/Ressourcenschutz und digitale Vernetzung/Kommunikation.
mehr Infos
Das Projekt bietet Jugendlichen einen virtuellen Raum um gemeinsam zu experimentieren
mehr Infos
Professorin Katrin Salchert übernimmt die Leitung der Hochschule
Zum 1. April 2020 hat Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert ihr Amt als Rektorin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) angetreten. Am 13. März 2020 war sie vom Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft, Sebastian Gemkow, offiziell zur neuen Rektorin der HTW Dresden bestellt worden. Der Erweiterte Senat…
mehr Infos
Vom 04. bis 09. August 2019 findet an der HTW Dresden der erste "Saxony5-Hackathon: Automatisierte Fahrfunktionen" statt. Studierende der HAWtech-Verbundhochschulen können sich jetzt bewerben.
mehr Infos2023 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin