FH Aachen

Die 1971 gegründete FH Aachen bietet ihren rund 15.000 Studierenden eine erstklassige Ausbildung in modernen und zukunftsweisenden Berufen. Durch den engen Bezug zur Berufspraxis der rund 230 Professorinnen und Professoren und weiteren 800 Beschäftigten in Lehre und Forschung ist eine berufsqualifizierende, wissenschaftlich fundierte Ausbildung gewährleistet. Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen sowie renommierten Forschungseinrichtungen bürgen für eine hohe Qualität des Lehrangebotes. Derzeit können Studieninteressierte aus 78 Bachelor- und 28 Masterstudiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Gestaltung auswählen. Zudem kann die FH auf eine wachsende Zahl an kooperativen Promotionen verweisen.

www.fh-aachen.de

Pressemitteilungen der FH Aachen

Pressemitteilung der FH Aachen

Krönung im Krönungssaal: FH Aachen verleiht Ehrenplaketten

„Es ist eine besondere Ehre und eine große Freude, Sie heute hier begrüßen zu dürfen.“ Das waren die Worte, mit denen der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, heute im Krönungsaal des historischen Aachener Rathauses die Empfängerinnen und Empfänger der Ehrenplaketten willkommen hieß. Alljährlich zeichnet die Hochschule die besten Absolventinnen und Absolventen eines Studienjahrs mit den…

mehr Infos
Pressemitteilung der FH Aachen

Team MoCo der FH Aachen bekommt Unterstützung von BMW

Enduro, Sporttourer, Supersportler oder Cruiser – es gibt viele Bauarten von Motorrädern. Das eine ist für lange Touren und Ausflüge konzipiert, das andere eher als schnelle Maschine für die Rennstrecke gedacht. Je nach Vorliebe müssen sich Motorradfahrer für eine Variante entscheiden. Vielleicht nicht mehr lange: Das Team MoCo der FH Aachen entwickelt ein neues Motorrad, das in einer Art…

mehr Infos
Pressemitteilung der FH Aachen

Internet nach Maß im Auto: m2c-lab erhält Förderung von Ford

Der Trend, Internetdienstleistungen auch im Auto anzubieten, setzt sich mehr und mehr durch. Laut einer Studie des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) werden bis 2025 etwa 60 Prozent der Autos online sein. Neu ist die Idee von Prof. Dr. Thomas Ritz und seinem Team des m2c-lab der FH Aachen, die Informationen der Dienste kontextgebunden an Fahrer und Beifahrer anzupassen und…

mehr Infos