Lehre

Neues Programm GaLaBau verbindet Studium und Praxisausbildung

Die HTW Dresden, der Verband Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Sachsen e.V und das Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e.V. unterzeichnen Kooperationsvertrag.

Read more


Qualität in Studium und Lehre - Als erste sächsische Fachhochschule wurde die HTW Dresden zur Systemakkreditierung zugelassen. Das Verfahren überprüft das Qualitätssicherungssystem im Bereich Studium und Lehre.

Die HTW Dresden wurde am 9. April 2015 als erste sächsische Fachhochschule zum Verfahren der Systemakkreditierung zugelassen. Die Systemakkreditierung nimmt dabei das gesamte Qualitätssicherungssystem der Hochschule in den Blick. Geprüft wird, inwieweit die Strukturen und Prozesse die gesetzten Qualitätsstandards einhalten und die angestrebten Qualifikationsziele in den Studiengängen erreicht…

Read more


HAWtech erhält Förderpreis des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Die Hochschulen des HAWtech-Verbunds haben mit ihrer Projektidee "UP2study" einen der acht Förderpreise im Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung erhalten.

Read more


Flexibles Studium

Das Programm „Flexibles Studium“ ist ein vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördertes Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“, das an der Hochschule Esslingen in der Fakultät Informationstechnik angeboten wird.

 

Read more


Sehen & Ernten

Den vielsagenden Namen „sehen und ernten“ hat sich ein studentisches Design-Netzwerk an der HTW Berlin gegeben. 2012 als Verein gegründet, zählt die Gruppe inzwischen rund 25 Studierende.

Read more


UN-Auszeichnung für Sozial- und Kulturwissenschaftliches Begleitstudium

Bundesweit Pionier war die Hochschule Darmstadt mit der Etablierung des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK). Seit 1971 ist es fest in den überwiegend technisch fokussierten Studiengängen der Hochschule verankert: als integriertes Studium Generale.

Read more


Trinationaler Studiengang Bauingenieurwesen

1 Studiengang - 3 Hochschulabschlüsse. Das ist die Idee des trinationalen Studiengangs Bauingenieurwesen, der mittlerweile seit über zehn Jahren an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft angeboten wird.

Read more


Internationale Robot Operating System (ROS)-Summer School

Die FH Aachen bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, das Robot Operating System (ROS), das sich mehr und mehr als Standard-Vermittlungssoftware in der mobilen Robotik etabliert, im Rahmen einer Summer School kennenzulernen.

Read more


Alle drei Tiburtiuspreise für Absolventen von Fachhochschulen gehen 2014 an die HTW Berlin

Die Übergabe der Preise findet am Dienstag, 16. Dezember, an der Humboldt-Universität Berlin statt.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) stellt 2014 alle Fachhochschul-Preisträger_innen beim Tiburtius-Preis des Landes Berlin. Die Auszeichnung wird jährlich für die jeweils drei besten Masterarbeiten an Berliner Fachhochschulen und Dissertationen an Berliner Universitäten…

Read more


Hochschule Darmstadt eröffnet modernes Lernzentrum mit 199 Arbeitsplätzen

Darmstadt – Der zentrale Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) wächst – und damit auch der Bedarf an Lernräumen für die Studierenden. Diesem Wachstum trägt die h_da mit einem neuen Lernzentrum Rechnung. Das Zentrum in der Schöfferstraße 8 in Darmstadt grenzt direkt an die Bibliothek der h_da.

Auf über 2.000 Quadratmetern gibt es nun über 199 Arbeitsplätze in modern ausgestatteten Einzel-,…

Read more